Eine Hommage an das Objekt LEDER
Leder ist für mich ein unglaublich schöner und wunderbarer Werkstoff. Nicht nur, dass dieses Material vielfältig zu bearbeiten ist, nein, jedes Stück hat, ähnlich wie Holz, seine eigene Struktur und sein individuelles Aussehen. Der angenehm natürliche und unverwechselbare Geruch, sowie sein weicher und angenehmer Tragekomfort, machen diesen Werkstoff seit Anbeginn der Menschheit, zu einem der beliebtesten Materialien, aus denen man Kleidung oder Accessoires fertigt.
Leder ist äußerst strapazierfähig und sowohl Hitze-, Kälte- als auch Feuchtigkeitsbeständig. Jede Lederhaut, die man bearbeitet, hat während ihres Daseins auf Erden, einem Tier als „Rüstung“ gedient und somit individuelle Narben davongetragen.
In der heutigen Zeit liegt das Augenmerk auf Perfektion und Fehlerfreiheit, doch gerade diese Narben und „Hautirritationen“, die ein jedes Lederstück aufweist, machen es schließlich zu „unserem einzigartigen Teil“.
Jedes Mal, wenn ich ein neues Lederstück aus dem Regal hole, freue ich mich darauf, die charakteristischen Merkmale herauszuarbeiten und es eben nicht „regelkonform“ zu machen, sondern seine Geschichte, die es zu erzählen hat, mit den mir gegebenen Mitteln zu untermalen.
Bei entsprechender Pflege und sorgsamer Behandlung, können uns unsere Leder-Utensilien eine lange Zeit zur Seite stehen oder uns gar überleben, sodass sie an die folgende Generation vererbt werden können. Somit ist jeder Leder-Artikel nicht nur ein Kleidungsstück, Accessoires oder Ausrüstungsgegenstand an sich; den wir nutzen oder uns damit schmücken. Es kann eine generationsübergreifende Verbindung zu einem Hobby oder einer Tradition sein, und sollte auch als solches gewürdigt werden.